- Gstanzl
-
* * *
lustiges, volkstümliches, meist vierzeiliges Lied mit oft anzüglichem Text; Spottlied.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gstanzl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… … Deutsch Wikipedia
Gstanzl — The Gstanzl (Viennese German for stanza ) is a mocking song that is especially known in the Austrian Bavarian regions. A Gstanzl normally consists of four lines, sometimes eight, and is sung in dialect. They can either be sung at certain dances… … Wikipedia
Gstanzl — Gstạnzl, das; s, n (bayrisch, österreichisch für gesungener Vierzeiler) … Die deutsche Rechtschreibung
Gstanzl, das — [gschdànnzl] kurzes, gereimtes, meist vierzeiliges Lied mit lustigem, neckischem, sehr oft auch anzügli chem oder beleidigendem Inhalt (Schnader hüpfl) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Schnadahüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… … Deutsch Wikipedia
Schnaderhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… … Deutsch Wikipedia
Schnaderhüpferl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… … Deutsch Wikipedia
Schnaderhüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… … Deutsch Wikipedia
Schnatterhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… … Deutsch Wikipedia
Landler (Paartanz) — Ländler Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: 3/4 Takt Geschwindigkeit: 20 bis 60 Takte pro Minute (d. h. 60 bis 180 bpm) Herkunft: Österreich … Deutsch Wikipedia